Feuerwehr Liebenstein
  Dorffest 2012
 

Schätzspiel beim gemeinsamen Dorffest
Hartmut Rosenhammer schätzte das Gewicht der Reiskörner ziemlich genau

Wenig Glück mit dem Wetter hatten die drei Vereine FFW Liebenstein, Schützenverein Hoidstoana und Bürgergemeinschaft der ehemaligen Gemeinde Liebenstein. Ihr gemeinsames Dorffest am letzten Sonntag den, 10.06.2012 war total verregnet. Nur am frühen Abend kam etwas die Sonne durch, ehe dann wieder der Regen einsetzte. Trotzdem kamen viele Besucher, nachdem das ausgeräumte Gerätehaus und aufgestellte Zelte Schutz vor den Unbilden des Wetters boten. Bereits ab 11 Uhr gab es Schweinerollbraten und Schmankerl vom Grill. Den Besuchern stand auch ein Torten- und Kuchenbüfett zur Verfügung. Zu den Gästen zählten unter anderem auch die beiden Bad Kötztinger Bürgermeister Wolfgang Ludwig und Fritz Bummer sowie Pfarrer Karl-Heinz Seidl von Rimbach. Die Jugendfeuerwehr wollte unter der Regie von Jugendwart Stefan Graßl neben einem Schätzspiel auch ein Hufeisenwerfen durchführen. Das Hufeisenwurfspiel konnte man aber wegen des unablässigen Regens nicht veranstalten. Man musste sich auf das Schätzspiel beschränken. Eine große Flasche war bis zu zwei Drittel mit Reiskörnern gefüllt. Man sollte schätzen, welches Gewicht die Reiskörner in der Flasche haben. Dieses Schätzspiel machte allen Spaß und wurde daher sehr gut angenommen. Für ein dreimaliges Tippen wurde ein Euro verlangt. Vor den Augen des Publikums wurde um 17 Uhr in der Gerätehaushalle das Gewicht der Reiskörner durch Jugendwart Stefan Graßl ermittelt. Diese brachten exakt 1.559 Gramm auf die Waage. Nun wurde unter den abgegebenen Tipps der beste Schätzer ermittelt. Es war dies Hartmut Rosenhammer, der Schützenmeister der Hoidstoana Schützen, der das Gewicht auf 1.565 Gramm geschätzt hatte und der damit das tatsächliche Gewicht nur sechs Gramm verfehlte. Rosenhammer durfte für seinen ausgezeichneten Tipp einen Gutschein über 30 Euro, einzulösen im Gasthaus Schierlitz in Thenried, entgegennehmen. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Christina Kuchler und Anita Macht, die dem tatsächlichen Gewicht auch ziemlich nahe kam.

 

Brunnwiesl-Buama-Mannschaftsdorfmeister
Siegerehrung für erste Dorfmeisterschaft im Luftgewehr- und
-pistolenschießen - Überwältigende Teilnahme

„Wir haben mit der Teilnahme von zehn bis zwölf Mannschaften bei der ersten Dorfmeisterschaft im Luftgewehr- und -pistolenschießen gerechnet. Mit 17 Teams aber war die Beteiligung überragend und außerdem wurden super Ergebnisse erzielt“. Das erklärte Schützenmeister Hartmut Rosenhammer bei der Siegerehrung im Rahmen des Dorffestes der drei Ortsvereine. Ausrichter der Dorfmeisterschaft war der Schützenverein Hoidstoana Ramsried. Den ersten Dorfmeistertitel errangen die Brunnwiesl-Buama. Vor einer eindrucksvollen Publikumskulisse eröffnete Schützenmeister Rosenhammer am Sonntag um 17 Uhr die Siegerehrung zur Dorfmeisterschaft. Diese hatte man in den zurückliegenden zwei Wochen an insgesamt vier Schießabenden im Vereinslokal Wanninger ausgetragen. Es seien 17 Mannschaften und 69 Einzelschützen am Start gewesen. Rosenhammer dankte den Sponsoren, vor allem der Familie Franz Greil von Ramsried und der Brauerei Graf Arco. Gab es im Sachpreisschießen schöne Sachpreise, so durften in der Mannschaftswertung die fünf besten Teams tolle Sachpreise und die drei Erstplatzierten zudem Medaillen in Gold, Silber und Bronze entgegennehmen. In der Einzelwertung wurden an die drei Erstplatzierten jeweils immer Pokale vergeben. An alle Teilnehmer gingen Urkunden. Die Mannschaften waren unter teils recht klangvollen Namen angetreten. Sachpreisschießen (insgesamt 30 Wertungen): 1. Arnfried Lausch, Team Ammermühlweg, mit einem 67,5-Teiler, 2. Markus Moser, Brunnwiesl-Burma (80,7-Teiler), 3. Eduard Sturm jun., Wilderer Ramsried (94,4), 4. Katrin Hartl, Nigl-Team (112,9), 5. Rupert Hutter, Brunnwiesl-Burma (122,4).Dorfmeisterschaft Luftgewehr Jugendklasse (sechs Wertungen): 1. Kerstin Multerer mit einem 27,0-Teiler, 2. Josef Pangerl (331,1-Teiler), 3. Julian Schwarz (419,4-Teiler).Dorfmeisterschaft Luftgewehr Altersklasse, ab 55 Jahre (sechs Wertungen): 1. Franz Wanninger mit einem 21,5-Teiler, 2. Arnfried Lausch (64,9-Teiler), 3. Lothar Neppl (271,3-Teiler).Dorfmeisterschaft Luftgewehr Damen (17 Wertungen): 1. Katrin Aigner mit einem 83,9-Teiler, 2. Petra Eggersdorfer (164,8), 3. Claudia Kirschbauer (178,5).Dorfmeisterschaft Luftgewehr Herren (15 Wertungen): 1. Roland Fischer mit einem 115,5-Teiler, 2. Erich Gärth (121,2-Teiler), 3. Martin Wanninger (154,3-Teiler).Dorfmeisterschaft Luftpistole (zwölf Wertungen): 1. Katrin Hartl mit einem 25,2-Teiler, 2. Markus Moser (26,6-Teiler), 3. Hartmut Rosenhammer (64,7-Teiler). Dorfmeisterschaft Mannschaftswertung (17 Wertungen): 1. Brunnwiesl-Buama mit Markus Moser, Helmut Karl, Erich Gärth und Rupert Hutter mit einer Gesamtringzahl von 41,8, 2. Nigl-Team mit Franz Wanninger, Lucia Wanninger, Katrin Hartl und Erhard Hartl (40,1), 3. Ammermühlweg mit Willi Mühlbauer, Arnfried Lausch, Michael Scherbaum und Hans Glasschröder (39,0), 4. Stammtisch Viva Bavaria III mit Martin Macht, Florian Wickenhöfer, Florian Mühlbauer und Stefan Graßl (38,9), 5. Stammtisch Viva Bavaria I mit Thomas Graßl, Christian Koller, Roland Hastreiter und Andreas Hutter (38,7).

(Danke an Hans Fischer für Bericht und Bilder 1,2 und 3)


Alle Ergebnisse ZIP Datei (47,6 KB)
(Danke an Hartmut Rosenhammer für die Ergebnisse)





Bei der ersten Dorfmeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen in Ramsried holte sich die Mannschaft Brunnwiesl-Buama den Dorfmeistertitel.



Die besten Einzelschützen, die in die Pokalränge gelangten.



Hartmut Rosenhammer (ganz links) durfte durch 1. Jugendwart Stefan (mitte) Graßl und FFW-Vorsitzenden Willi Mühlbauer (rechts)
für seine „Schätzkunst“ einen Gutschein über 30 Euro entgegennehmen.


















Größere Kartenansicht


oben
 
 
  Es haben insgesamt 258296 Besucher die Seite der FFW Liebenstein besucht.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden