Feuerwehr Liebenstein
  Dorffest 2013
 




Volles Haus beim gemeinsamen Dorffest
Hufeisenwerfen und Schätzspiel unter anderem veranstaltet - Viele
Besucher kamen


Am Sonntag den, 16.06.2013 war das gemeinsame Dorffest in Ramsried beim Gerätehaus. Ein volles Haus hatten die FFW Liebenstein, der Schützenverein Hoidstoana und die Bürgergemeinschaft der ehemaligen Gemeinde Liebenstein bei ihrem gemeinsamen Dorffest. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich viele Besucher ein. Auch Bürgermeister Wolfgang Ludwig und einige Stadträte reihten sich unter den Besuchern ein. Stark vertreten waren die vielen umliegenden Vereine die unserem Dorffest beiwohnten .Die Jugendgruppe der FFW Liebenstein unter der Leitung der beiden Jugendwarte Stefan Graßl und Nicole Sturm führten ab 13 Uhr ein Hufeisenwerfen und ein Schätzspiel durch. Viel Geschick musste man haben und das Hufeisen möglichst in die Mitte zu werfen um eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Ein glückliches Händchen hatten dabei die Kinder. Dafür gab es Geldpreise zu gewinnen. Die Preisverteilung nahm Jugendwart Graßl vor. Durchsetzen konnte sich Selina Heigl, Ramsried mit 41 Punkten (30 Euro) vor David Rabl, Zeltendorf, 36 Punkte (20 Euro) und Toni Feil, Ramsried mit 36 Punkten (10 Euro). Beim Schätzspiel musste das genaue Alter der 14 Floriansjünger der FFW Liebenstein plus die beiden Jugendwarte bis zum Dorffest in Tagen geschätzt werden. 93253 Tage war das richtige Ergebnis. Dies war keine leicht Aufgabe, aber Christian Heigl aus Haus hatte den richtigen Riecher und schätzte 93256 Tage, somit konnte er den Sachpreis einen Gutschein vom Aquacur in Empfang nehmen. Im Anschluss fand dann die Siegerehrung der Dorfmeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen statt die 1. Schützenmeister Hartmut Rosenhammer vornahm. Nach den Preisverteilungen nahm das Dorffest noch bis in den späten Abend einen schönen Verlauf. Das Resümee man war voll zufrieden.

(Danke an Gerlinde Graßl für Bericht und Bilder Nr. 1)





Foto: v.l. David Rabl, Gabi Feil für Sohn Toni Feil, Selina Heigl und Jugendwart Graßl





























Wieder ein Volltreffer

 Dem Schießsport frönten viele beim Dorffest

 Der Schützenver­ein Hoidstoana Ramsried führte zum 2. Mal eine Dorfmeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolen-schießen durch. Die Siegerehrung erfolgte beim Dorffest am Sonntag durch Gauschützenmeister Markus Moser und Schützenmeister Hart­mut Rosenhammer Rosenhammer richtete eine Dankadresse an alle Sponsoren und Helfer. Neben dem Sachpreisschie­ßen gab es in den einzelnen Klassen für die jeweils besten fünf Urkun­den und für die drei Besten einen Pokal. Bei der Mannschaftswertung ging es bei den drei Bestplatzierten extrem eng zu, jeweils ein Zehntel Ring entschied über die Plätze eins bis drei. Die besten drei Mannschaf­ten erhielten Getränke- und Sach­preise. Insgesamt nahmen insge­samt 55 Schützen teil. Luftgewehr; Altersklasse: 1. Franz Wanninger, 102-Teiler; 2. Lo­thar Neppl, 137-Teiler; 3. Gerda Mühlbauer, 168-Teiler; Luftgewehr, Damen: 1. Andrea Gmeinwieser, 203-Teiler; 2. Lucia Wanninger, 321-Teiler; 3. Jasmin Moser, 331-Teiler; Luftgewehr, Herren: 1. Michael Aigner, 190-Teiler; 2. Mi­chael Scherbaum, 267-Teiler; 3. Jo­sef Bergbauer jun., 293-Teiler; Luft­gewehr, Jugend: 1. Linda Ring, 791-Teiler; 2. Toni Feil, 794-Teiler Luftpistole: 1. Markus Moser, 81-Teiler; 2. Karl Multerer, 118-Tei­ler; 3. Rupert Hutter; 122-TeilerSachpreisschießen: 1. Gerda Mühlbauer; 78-Teiler; 2. Elisabeth Fischer, 87-Teiler; 3. Katrin Hartl, 99-Teiler; 4. Markus Moser, 102-Tei­ler; 5. Willi Mühlbauer, 112-Teiler Mannschaftswertung: 1. Ammer­mühlweg, 39,8 Ringe (Willi Mühl­bauer; Johann Glasschröder, Am­fried Lausch und Michael Scher-baum); 2. Brunnwiesl Buam Reloa­ded, 39,7 Ringe (Markus Moser, Hel­mut Karl, Erich Gärth, Alois Mühl­bauer); 3. Nigi-Team, 39,6 Ringe (Franz Wanninger, Lucia Wannin­ger, Katrin Hartl und Erhard Hartl)

  (Kötztinger Zeitung)


Alle Ergebnisse LG-LP Zip-Datei 18 KB
(Danke an Hartmut Rosenhammer für die Ergebnisse)















Die Siegermannschaft „Ammermühiweg" mit Schützenmeister Hartmut Rosen­hammer (links) und Gauschützenmeister Markus Moser (rechts).





Die anwesenden Pokalgewinner in den Einzeldisziplinen freuen sich über diegewonnenen Trophäen

(Danke an Gerlinde Graßl für die Bilder)



oben

 
  Es haben insgesamt 258297 Besucher die Seite der FFW Liebenstein besucht.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden