Faschingsball 2016
Das war Fasching pur in Liebenstein
Die Feuerwehr verzeichnete bei ihrem Faschingsball in Ramsried riesigen Zuspruch – und die Jugend begeisterte mit Einlagen.
Nur wenige Tage vor dem Finale schwenkte am Freitagabend die Feuerwehr Liebenstein bei ihrem Faschingsball im Wanninger-Saal in Ramsried in die Faschingszielgerade ein. Mit dieser so überwältigen Besucherzahl hatte der Veranstalter nicht gerechnet. Alle ankommenden Ballbesucher erhielten einen Begrüßungs-Schnaps.Unter dem unermüdlichen musikalischen Einsatz der vier Musiker, den Arberland Casanovas, fegten die Athleten und Athletinnen nur so über die Tanzfläche. Aus allen Himmelsrichtungen waren die Faschingsbegeisterten Besucher gekommen. Sehr viele Kostümierte mischten sich unter das närrische Volk.
Arberland Casanovas drehten auf
Vorsitzender Willi Mühlbauer konnte sogar auch Bürgermeister Markus Hofmann sowie die Vereinsabordnungen FF Zenching, FF Sperlhammer, FF Voggendorf, FF Gehstorf, FF Haus, FF Gotzendorf, Schützenverein Hoidstoana Ramsried, Schützenverein Almenrausch Haus und den Stammtisch Viva Bavaria begrüßen. Mit ihrem vielseitigen Repertoire drehten die Arberland Casanovas so richtig. Bei der Maskenprämierung gewann die Gruppe „Oberramsrieder Gartenzwerge“, gefolgt von einer Gruppe aus „Pferden“. Den 3. Platz belegte die Gruppe „Bundeswehr“. Sie konnten dafür Gutscheine für die Bar in Empfang nehmen. Es waren noch viele weitere Kostümierte angetreten, die noch ein „Schnapserl“ erhielten. Im Anschluss darauf wurde die „Bau-Bar“ eröffnet.
„Schuh des Manitu“
Gegen 22.15 Uhr hatte die Jugendgruppe der Feuerwehr Liebenstein ihren großen Auftritt. 1. Jugendwart Stefan Graßl und seine Stellvertreterin Nicole Sturm hatten mit den Jugendlichen zuvor wochenlang dafür geübt. Einstudiert hatten das Carola und Alexandra Wanninger, Sofia Fischer, Fabian Kirschbauer Simon Sturm, Benedikt Robl, Tobias Hilgarth und Johannes Neppl. Das Männerballett mit dem Namen „Schuh des Manitu“ sollte laut einer Vorgabe der Mädchen (Choreographie) ein Ballett aufführen, aber die Jungs hatten nicht viel Interesse daran und machten im Hintergrund ihre Faxen. Schließlich haute das mit dem Ballett nicht hin und übernahmen die Mädchen selber das Zepter in die Hand. Mit flotten Tänzen wie „Midnigth Joe“ oder „Hol das Lasso raus“ begeisterten sie die Zuschauer und somit wurde auch lautstark nach einer Zugabe gerufen. Während der Veranstaltung wurde auch eine Verlosung durchgeführt.
Stellvertretender Vorsitzender Martin Graßl bedankte sich bei den Spendern und gab bekannt, dass der Erlös aus der Verlosung dem Ausbau des Jugendraumes im Gerätehaus zugutekommt. Elisabeth Fischer. die als Glücksfee fungierte, zog die Gewinner.
Die Gewinner sind 1. Martin Amberger, Zenching, 2. Heinrich Kuchler, Ramsried, (er spendete den Geldbetrag der eigenen Jugend), 3. Josef Achatz, Ramsried, 4. Franz Greil , Ramsried, 5. Gabi Hafensteiner, Beckendorf, 6. Marina Hofmann, Voggendorf, 7. Anja Greil, Ramsried, 8. Bürgermeister Markus Hofmann (er spendete den Preis wieder und diesen konnte dann somit Franziska Hofmann, Bad Kötzting, in Empfang nehmen), 9. Macht Martin, Ramsried, 10. Andreas Eiser, Grafenwiesen, 11. Andreas Mathes, Bad Kötzting, 12. Josef Bergbauer, Gradis.
Kurzer Weg zum langen Vergnügen
Nachdem die Preisträger feststanden, übernahm wieder die Kapelle das Kommando und sorgte bis weit in den nächsten Tag hinein für Stimmung und Tanzmusik. Es war ein durch und durch gelungener Faschingsball für Besucher und die FF Liebenstein. Das Fazit: Der kurze Weg zum langen Vergnügen hatte sich wieder einmal gelohnt.
(Quelle:Mittelbayrische Zeitung)
Einlage der Jugend bitte hier klicken!
Die Zugabe bitte hier klicken!
oben