|
|
|
zurück

Bombenstimmung im Wanninger-Saal
Besucherrekord beim Faschingsball der FFW Liebensten – Gelungene Einlagen
Kurz vor dem Finale schwenkte am Freitag die Feuerwehr Liebenstein bei ihrem Ball im Wanninger-Saal auf die Faschingszielgerade ein. Aus allen Himmelsrichtungen waren die faschingshungrigen Besucher gekommen. Sehr viele Kostümierte mischten sich unter das närrische Volk. Begrüßt wurden die Ballbesucher mit einem Cocktail. Vorsitzender Willi Mühlbauer freute sich besonders über die Anwesenheit von Bürgermeister Markus Hofmann und einiger Stadträte und Festmutter Anja Greil. Abordnungen der Feuerwehren Zenching (Patenverein), Haus, Sperlhammer, Gehstorf und Gotzendorf sah man im Saal, aber auch der Schützenverein Hoidstoana Ramsried, die Almenrausch Schützen Haus, die Geländewagenfreunde Bayerischer Wald, der Traditionsverein Hohenbogenkaserne und der Stammtisch Viva Bavaria waren vertreten. Die „Arberland-Casanovas" drehten gleich mächtig auf und trafen mit ihrem bunt gemixten Melodienreigen den Geschmack des altersmäßig recht gemischten Publikums. Eine Jury mit Heidi Mühlbauer (FFW Gehstorf), Christian Kuchler (FFW Sperlhammer) und Hans Mühlbauer (FFW Zenching) nahm um 21 Uhr die Maskenprämiierung vor. Das Trio hatte kein leichtes Amt, denn es waren zahlreiche Kostümierte angetreten und die Verkleidungskunst war recht vielfältig. Den 1. Preis bekamen schließlich das Huhn (Lisa Adam) und die Erdbeere (Annabell Elmauerer). Der 2. Preis ging an eine Gruppe aus Engeln und Teufeln (Zenchinger), der 3. an drei Igel (Elisabeth Kuch1er, Nathalie Pangerl und Gabi Feil). Als Anerkennung durften die Preisträger Gutscheine für die Bar in Empfang nehmen. Viele weitere Kostümierte trösteten sich mit einem „Schnapserl", ehe die „FIREBAR" eröffnet wurde. Im Lauf der Veranstaltung wurde auch eine Verlosung durchgeführt. Vorsitzender Mühlbauer bedankte sich bei den Spendern und gab bekannt, dass der Erlös dem Ausbau eines Jugendraumes im Gerätehaus zugutekommt. Katrin Spitzer (geb. Hierstetter), Patenbraut beim Jubelfest 2003, zog die zwölf Gewinner: Christine Kuchler, Reitenstein; Evelin Biegen, Chamerau; Florian Mühlbauer, Ramsried; Josef Hofmann, Bad Kötzting; Alois Mühlbauer, Liebenstein; Alexander Neppl, Ramsried; Tina Griesbeck, Bad Kötzting; Elena Amberger, Zenching; Michael Aigner, Ramsried: Tobias Reitmeier, Haus (zweimal), Markus Moser, Ramsried. Gegen 22 Uhr hatte die Jugendgruppe ihren Auftritt. Benedikt Robl, Simon Sturm, Maximilian Nemmer, Tobias Hilgarth und die beiden Jugendwarte Stefan Graßl und Nicole Sturm führten einen lustigen Tanz auf, der am Ende in einem Flashmob mündete: Urplötzlich füllte sich die Tanzfläche zum Lied „Rock me". Auch die Aktiven gruppe der Wehr bot eine Einlage. Christina Kuchler, Elisabeth Fischer, Florian Mühlbauer, Martin Graßl und Robert Schwarz fanden sich ein, um die Faschingseinlage für den Ball zu besprechen. Dabei kamen einige lustige Geschehnisse der Dorfbewohner ans Licht. Leider kam man aber auch nach einigen Schnäpsen und Trinksprüchen auf keinen gemeinsamen Nenner, so dass sich die fünf darauf einigten, dieses Jahr keine Einlage zu machen. Vielmehr soll sich das Narrenvolk selber etwas ausdenken, dann könne sich schließlich im Nachhinein auch keiner beschweren.
(Quelle: Kötztinger Zeitung)














oben
|
|
|
|
|
|
|
Es haben insgesamt 258309 Besucher die Seite der FFW Liebenstein besucht. |
|
|
|
|
|
|
|