KBM-Übung in Niessasen
Aktiver verletzt sich bei Übung
Bei einer Frühjahrsübung des KBM-Bereichs Bad Kötzting musste ein FFW-Kamerad ins Krankenhaus gebracht werden.
Dass auch bei Übungen Gefahren für die Aktiven lauern, mussten die Verantwortlichen der Frühjahresübung im KBM-Bereichs Bad Kötzting erkennen. Den Übungsablauf unterbrach ein realer Eigenunfall eines FFW-Kameraden, so dass der Rettungsdienst nachalarmiert werden musste, um ihn ins Krankenhaus zu bringen.
Acht Feuerwehren waren in den Übungsablauf eingebunden, in dessen Mittelpunkt ein angenommener Kellerbrand mit Personen-Rettung stand. Über Funk wurden die Wehren aus Liebenstein, Thenried, Rimbach, Bad Kötzting, Grafenwiesen, Voggendorf, Haus und Gehstorf nach Niesassen gerufen. Die FFW Liebenstein nahm einen Hydranten in Betrieb und rüstete einen Atemschutztrupp für die Personen-Suche aus. Die Wehren aus Haus, Voggendorf und Gehstorf bauten vom Bach eine Leitung auf, die FFW Grafenwiesen holte Wasser vom Hydranten im Ortszentrum. Über die Förderleitungen wurden die Wehren Bad Kötzting, Thenried und Rimbach mit Löschwasser versorgt.
Zur Unterstützung der Personensuche wurden weitere Atemschutztrupps herangezogen. Zugleich wurden Widerstandslinien über Strahlrohre und tragbaren Wasserwerfern aufgebaut.
Ortskommandant Raphael Greil ließ nach der Begrüßung durch Kreisbrandmeister Heinz Schötz die Übung Revue passieren. Kreisbrandinspektor Michael Stahl räumte der Personenrettung absolute Priorität ein; erst dann mache man sich Gedanken über die Wasserversorgung. In der Erstphase stehe mit den Vorräten in den Fahrzeugen Wasser zur Überbrückung bereit. Das Objekt selbst sei gut gewählt, weil abgelegen und damit den Einsatzkräften weniger bekannt.
„Übung macht den Meister“, sagte Bürgermeister Markus Hofmann. Das Übungsobjekt sei durch die Einbahnstraßen-Situation mit der beengten Zufahrt und der damit verbundenen Logistik gut geeignet gewesen. Sein Dank galt den Eigentümern des Anwesens für die Bereitschaft, in deren Bereich üben zu dürfen.
Genesungswünsche richtete Markus Hofmann an den verletzten Aktiven.
(Quelle. Mittelbayrische Zeitung)
(Bericht und Bilder unter: http://www.kbi-bad-koetzting.de/)
(Danke an Herbert Nemmer für die Bilder)
oben