|
|
|
Feuerwehr- Nachwuchs ist gerüstet
8. Liebensteiner Jugendliche absolvierten Wissenstest
Am Sonntag den, 08. Januar 2012 an der Aktionswoche „Wissenstest 2011“ nahmen acht Jugendliche (zwei Mädchen und sechs Jungen) der FFW Liebenstein beim Gerätehaus im Schulungsraum in Ramsried teil. Dabei konnten alle Teilnehmer die gestellten Fragen und Aufgaben erfolgreich behandelt und mit Bronze-, Silber-, Goldabzeichen oder eine Urkunde ausgezeichnet werden. 1. Jugendwart Stefan Graßl dankte den Jugendlichen für ihre Teilnahme und Opferung ihrer Freizeit beim Wissenstest. Beim diesjährigen Wissenstest der sich mit der Thematik „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr und Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung“ befasste, waren von den Teilnehmer der Stufe I zehn Fragen für alle Teilnehmer, zusätzliche fünf Zusatzfragen ab Stufe III und weitere fünf Zusatzaufgaben ab Stufe IV zu beantworten wobei es eine A-Fragebogen und einen B- Fragebogen gab. Für alle waren Fragen über Persönliche Schutzausrüstung, Unfälle vermeiden, richtige absitzen vom Feuerwehrfahrzeug, die Kennzeichnung vom Kommandanten (Kdt.) usw. zu beantworten. Zusatzfragen ab Stufe III zielten auf die Funktionsabzeichen vom Gruppenführer (GF) oder Gefahren beim Einsatz. Das Wissen über die Kennzeichnung von Kreisbrandmeister (KBM) und Kreisbrandrat (KBR), persönliche Schutzausrüstung eines Atemschutzträgers (PA), der richtige Umgang eines C- Strahlrohres wurde in den Zusatzfragen ab Stufe IV abgefragt. Bei den Praktischen Aufgaben wurde zum z.B. Absitzen vom Fahrzeug, Zuordnen von persönlicher Schutzausrüstung für Feuerwehranwärter, Entnehmen, tragen und verlasten eines Rollschlauches, Erkennen von festen und veränderlichen Funktionsabzeichen. Bei der Verleihung des jeweiligen Abzeichens der Stufen (I, II, III und IV) konnte der 1. Jugendwart Stefan Graßl den Jugendanwärtern zum Bestehen gratulieren und dankte den Jugendlichen für ihren Fleiß und Einsatz. Man habe eine sehr gute Abnahme gemacht. Dies spreche für die Ausbildung.
Mehr Infos unter: 
Das Bronzene Abzeichen erhielt: -keiner-
Das Silberne Abzeichen erhielt: Jasmin Gsellhofer, Mathias Sturm,
Katharina Aschenbrenner, Josef Pangerl,
Lukas Feil und Julian Schwarz
Das Goldene Abzeichen erhielt: -keiner-
Eine Urkunde erhielt: Martin Sturm und Patrick Greil
(v.l. 1 JW Stefan Graßl, Katharina Aschenbrenner, Mathias Sturm, Lukas Feil, Josef Pangerl, Julian Schwarz, Martin Sturm, Jasmin Gsellhofer und Patrick Greil)
Praktische Übung: Richtiges abzitzen vom Fahrzeug

Praktische Übung: entnehmen, tragen und verlasten eines Schlauchtragekorb


|
|
|
|
|
|
|
Es haben insgesamt 258315 Besucher die Seite der FFW Liebenstein besucht. |
|
|
|
|
|
|
|