|
|
|
zurück

Jugendfeuerwehren des KBM-Bereiches Bad Kötzting legen Wissenstest ab
Nachdem an den beiden Terminen unter der Woche die Jugendlichen aus den KBM-Bereichen Miltach und Lam den Wissenstest bereits erfolgreich absolviert hatten, waren am vergangenen Freitag, den 28.11.2014, abschließend die Feuerwehranwärter aus dem KBM-Bereich Bad Kötzting an der Reihe, die Testfragen in der jeweiligen Stufe I - IV prüfungsmäßig zu beantworten und die richtige Durchführung des Korrektes und zielsicheres Ausrollen einer C-Leitung, Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Leinen kennen, Vor- und Rücknahme einer C-Leitung und Armaturen Schläuche und Leinen zur Wasserentnahme kennen und dem Schiedsrichter praktisch vorzuführen. Zu diesem Zwecke haben sich fast 100 Jugendfeuerwehrler aus den Gemeinden Bad Kötzting, Rimbach und Grafenwiesen im großen Schulungssaal des Feuerwehrausbildungszentrums Bad Kötzting eingefunden. Wie auch in den beiden anderen KBM-Bereichen wurde die Abnahme des Wissenstestes heuer bereits zum zweiten mal gesammelt auf KBM-Ebene durchgeführt. Sichtlich erfreut zeigte sich Inspektionsjugendwart Tobias Aschenbrenner bei der Begrüßung über die rege Teilnahme der Jugendlichen. In Anwesenheit zahlreicher Jugendwarte, Betreuer und Kommandanten, auch KBI Michael Stahl, KBM Heinz Schötz, KBM Richard Richter und IJW Florian Raab waren vor Ort, mussten die Jugendlichen theoretische Fragen zum Thema "Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen" beantworten, bevor sie in der Fahrzeughalle der Feuerwache die die praktische Prüfung je nach der jeweiligen Stufe vorzuführen hatten. Der örtlich zuständige Kreisbrandmeister Heinz Schötz hob in seinem Grußwort die Bedeutung des Ehrenamtes "Feuerwehr" hervor und ermunterte die Jugendlichen "am Ball" zu bleiben, was die feuerwehrtechnische Aus- und Weiterbildung betrifft um im Ernstfall die Herausforderungen eines Brand- und Hilfeleistungseinsatzes meistern zu können. KBI Michael Stahl zeigte sich sehr erfreut darüber, wie viele Jugendliche heuer den Wissenstest abgelegt haben. "Zusammengerechnet waren es heuer insgesamt über 200 Teilnehmer aus den Reihen der Feuerwehrinspektion Bad Kötzting - eine sehr beachtliche Anzahl", führte der Kreisbrandinspektor aus, bevor er die entsprechend erreichten Wissenstestplaketten bzw. Urkunden an Jugendlichen einzeln überreichen durfte. In seinem Schlusswort dankte IJW Aschenbrenner besonders den Jugendwarten für die hervorragende Ausbildung und Vorbereitung der Jugendlichen auf den Wissenstest. Sein weiterer Dank galt der Feuerwehr Bad Kötzting für die Zurverfügungstellung und Vorbereitung des Ausbildungssaales.
(Danke an Nicole Sturm für die Bilder)
(v. l. 1. JW Stefan Graßl, Tobias Hilgarth, Benedikt Robl, Johannes Neppl, Maximilian Nemmer, Simon Sturm und 2. JW Nicole Sturm)
Mehr Infos: Zum Thema: Hier klicken
Maximilian Nemmer und Benedikt Robl |
Bronze
|
|
Simon Sturm, Johannes Neppl und Tobias Hilgarth |
Silber
 |
oben
|
|
|
|
|
|
|
Es haben insgesamt 258312 Besucher die Seite der FFW Liebenstein besucht. |
|
|
|
|
|
|
|